Klaus Wowereit fordert wie Grüne, CDU und Umweltschutzverbände vom Finanzsenator klare Öko-Kriterien bei der Strom-Ausschreibung. Doch der bleibt stur - und macht die Ausschreibung damit anfechtbar, warnt ein Juraprofessor.
Das Bündnis von rund 100 Organisationen mahnt mehr Umweltaspekte beim Konjunkturpaket der Bundesregierung an. Es kritisiert die einseitige Ausrichtung.
Kompromisssuche in Warschau, Frust in Poznan: Der Streit übers EU-Klimapaket gefährdet die internationalen Verhandlungen. Zudem fehlen handlungsfähige USA.
Am 6. Dezember findet der internationale Klima-Aktionstag statt: Demonstranten wollen mit mehr oder weniger friedlichen Aktionen die Wirtschaft drängen, sauber zu werden.
Große Koalition in Schwerin winkt den Bau des Steinkohlekraftwerks Lubmin durch. Angeblich haben bis zu 1.000 Prozent mehr Quecksilber in der Ostsee keine negativen Folgen. Proteste vor dem Landtag
Neuer Anlauf im Kampf gegen neue Kohlekraftwerke: Klimaschützer gehen quer durch Deutschland auf Protestreise. Sie sehen kaum Chancen, den neuen Block in Mannheim zu verhindern, aber bessere Aussichten in Hanau
Nach der Genehmigung für Moorburg befürchten Umweltschützer den Durchbruch für Kohlemeiler im Norden. BUND fordert Umwelt-Auflagen wie in Hamburg auch für den Meiler in Lubmin, der noch größer als in Moorburg werden soll