REBELLION Dramatisch und nicht dämlich, prononciert und nicht platt: Die Berliner Band Milliarden trumpft mit Reminiszenzen an die großen Ton Steine Scherben auf
MUSIKKlassisch ausgebildet, dem Jazz und der Improvisation zugewandt: Els Vandeweyer geht mit unkonventionellen Mitteln ans Vibrafon – was der Belgierin in Berlin geradezu orchestrale Möglichkeiten im intimen Spiel mit ihrem Lieblingsinstrument eröffnet
FESTIVAL All that Jazz und noch mehr bei einem kunterbunten Konzertprogramm entlang der Skalitzer Straße – das XJazz-Festival geizt nicht mit prominenten Namen und knausert etwas bei der Orientierung fürs Publikum
MUSIK „Indie Classical“ nennt das Trabant Echo Orchestra seine Mischung aus Jazz, Neuer Musik und Postrock. Am Sonntag stellen die Musiker aus Berlin und Zürich ihr Debütalbum „Winter Suite“ im Roten Salon vor
PERFORMANCE Achtung: Dieser Text enthält Hinweise auf Ohrwürmer. Das ist gewollt, denn genau damit beschäftigt sich der australische Künstler und Sänger Damian Rebgetz am HAU. Sogar mitsingen darf man
KLAVIERMUSIK Seine Spezialität sind gefällige „Re-works“ von Songs von Indierockern wie Ja, Panik oder Tocotronic. Kann man Indie-Klassik dazu sagen. Jetzt legt Lambert, der Mann am Klavier mit Maske, sein Debütalbum vor
SWINGENDE MELODIEN Melancholie und Lässigkeit vereinen Die Höchste Eisenbahn auf ihrem Debütalbum „Schau in den Lauf Hase“, einer der besten Platten in deutscher Sprache des Jahres
CHROMATIK Auch im 16. Jahrhundert setzte man schon Gesangsstimmen dissonant gegeneinander: Im Radialsystem präsentiert das Gesualdo Consort Amsterdam im Rahmen des Musikfests Berlin die Musik der Renaissance als expressives Experimentierfeld
AGITAVANTGARDE Der Komponist Heiner Goebbels sprach an der Humboldt-Universität im Rahmen der Mosse-Lectures über das Verhältnis von Musik und Politik, einen Kuss und Wasserblasen-Ballerinas