Die Konzeptkünstlerin Elsbeth Arlt verschenkt ihr Werk an Museen im Norden. Und eine Doppelausstellung zeigt jetzt, wieso die Literatur ein Fundament ihrer Kunst ist.
FILMNACHWUCHS Auf dem Saarbrücker Max-Ophüls-Festival machen junge Regisseure ihre ersten Gehversuche. Auf den Schultern ihrer Helden lastet erstaunlich schwerer Ballast
Die Pläne von Hamburgs Justizsenatorin Jana Schiedek, den Frauenvollzug im Männerknast unterzubringen, stoßen auf Widerstand. Experten warnen vor Prostitution. Eine Ex-Gefangene bestätigt das.
SUCHE Während sein Vater noch lebte, wusste unser Autor wenig über dessen Vergangenheit im algerischen Unabhängigkeitskrieg. Dann begann eine Reise voller Überraschungen
Die finnischschwedische Autorin Susanna Alakoski gilt als Expertin für soziale Fragen. Ein Gespräch über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und die Hilfe der Literatur.
Erkenntnisse einer Verkäuferin auf einem Weihnachtsmarkt nahe Hamburg zwischen Kundenprofiling, Bonbonduftnoten und kreativen Ansprachen: Erfolgsgeheimnis geknackt!
WELTWIRTSCHAFT Ein Seemann im Rollstuhl wollte verhindern, dass der Industriegigant Thyssen-Krupp ein Werk in Brasiliens Boden stampft. Heute muss der Fischer im Exil leben. In seiner Heimat tobt der Konflikt
Sachsen-Anhalt ist ein künstliches Gebilde ohne eigene Identität, ein schrumpfendes Land mit verlassenen Straßen. Aber es gibt vor der Wahl auch Erfolgsgeschichten.
GLÜCK Schleichend wird Deutschland zur Spielhölle. Die Menschen verzocken ihr Geld jedoch nicht in mondänen Spielcasinos, sondern in verschatteten Spielotheken. Die Betreiber verdienen, die Spieler verlieren. Nicht wenige von ihnen sind süchtig
Als die Forscherin sich meldet, ist es, als käme sie zurück: Gertraude, das behinderte Kind, das in einer Heilanstalt der Nazis starb. Familie Küchelmann muss jetzt ihre Geschichte neu erzählen.
AIDS Als die Epidemie 1982 in Uganda ausbrach, glaubten alle an Hexerei. Forscher pilgerten in das Land, das zum Musterbeispiel für HIV-Bekämpfung wurde. Heute steht dieser Erfolg auf dem Spiel
RÄUMUNG Am Morgen des 14. November 1990 bricht in Berlin-Friedrichshain der Bürgerkrieg aus. Polizisten kämpfen gegen Besetzer. Die Straßenschlacht hat die politische Landschaft verändert
Haiti im Januar: Nach den Erdbeben liegt das Land in Trümmern. Eine Baptistin aus den USA holt die Töchter von Maletide Fenelon als Adoptivkinder. An der Grenze wird sie verhaftet.