Was Astrid Lindgren für Schweden, könnte Marjaleena Lembcke für Finnland sein. Doch Finnland ignoriert ihre Bücher. Zu ehrlich ist ihr Blick ins finnische Herz. Vielleicht sind ihre Bücher eine Art Landesverrat ■ Von Gabi Trinkaus
Daß behinderte Kinder Bücher lesen wollen mit Helden, die so sind wie sie, hat der Kinderliteraturmarkt bisher ignoriert. Doch nun ist es passiert: Eddie ist da. Er ist der erste mongoloide Bilderbuchheld und strahlt uns an mit Mandelaugen ■ Von Gabi Trinkaus
■ "Wir wollen ja gar nicht von allen umarmt werden." Ethan und Joel Coen versuchen im Gespräch und mit Gelächter ihre Arbeit zu analysieren. Ihren neuen Film "The Big Lebowski" finden sie "auch eher eine hundertproze
■ Katharina Sieverdings Fotografien scheren aus der Kette der Reproduzierbarkeit aus. In der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ist eine umfangreiche Werkschau zu sehen
Nach Antragskür und Visite beim Medizinischen Dienst zur Regeneration nach Spiekeroog. Über Schrecken und Wohltaten einer Mutter-Kind-Kur ■ Von Birgit-Sara Fabian
Vor sechs Jahren jagten rechte Rabauken und brave Bürger die Flüchtlinge aus der Stadt. Heute finden es schon Schulkinder normal, rechts zu sein. Hoyerswerda und Fürstenwalde sind zwei ostdeutsche Städte, deren Entwicklung zeigt, daß Fremdenhaß und Gewalt nicht als Jugendproblem zu behandeln sind ■ Von Andrea Böhm
Die nördlichste Stadt Marokkos leidet unter wirtschaftlichem Niedergang. Viele Menschen sehen den einzigen Ausweg in der Emigration ■ Aus Tanger Reiner Wandler
Wolfgang Kneese ist 1965 aus der deutschen Colonia Dignidad in Chile geflohen. Nicht fliehen konnte er vor den Erinnerungen. Aber kämpfen: Um seine Würde, sein Recht und für die Bestrafung des Sektenchefs Paul Schäfer ■ Von Bernd Pickert
Im Siedlungsgebiet der Nande an der Grenze von Zaire zu Uganda kämpft die Rebellenallianz gegen Mißtrauen und Milizionäre ■ Aus Butembo Dominic Johnson
Die algerische Krise hat nicht nur politische und wirtschaftliche Gründe: Die wichtigste Ursache ist der Verlust einer kulturellen Identität. Eine Folge der Politik der Nationalen Befreiungsfront (FLN), die nach dem Kampf gegen die französischen Kolonialherren Sozialismus, arabischen Nationalismus und Islam instrumentalisierte, um ihre Macht zu sichern ■ Von Ahmed Ziri
Seit je saß er dort und bot launig seine Dienste an. Dann kamen die Wächter der Revolution und sperrten ihn in den großen Palast. Eine Erzählung ■ von M. T. Sharif
Er hat getötet. Und behauptet nicht, Teil eines Getriebes gewesen zu sein. Wie Don Cabana zum Henker wurde und einen Unschuldigen umbrachte. Und wie aus dem Henker Don Cabana ein Aktivist gegen die Todesstrafe wurde ■ Von Andrea Böhm
Ob's regnet, schneit oder die Sonne scheint: Jeden Morgen um neun ziehen zwanzig Kinder mit ihren Betreuerinnen und einem Bollerwagen in den Wald. Dann werden Äste zu Wippen, Stöcke zu Telefonen und eine Böschung zur Rutsche. Der Waldkindergarten Berglen bietet den aufregendsten Spielplatz, den es gibt: die Natur ■ Von Bettina Markmeyer und Martin Storz (Fotos)