■ Trotz Anerkennung Israels durch die PLO ist ein Ende der Besatzung nicht in Sicht / Tote, Verletzte, Ausgangssperren, Festnahmen, Sprengungen von Häusern prägen den palästinensischen Alltag in Westbank und Gazastreifen / Bildungs- und Ausbildungsverbot / Verschärfung der Repression, Verhärtung der Situation / „Die Intifada wird weitergehen, bis wir unser Ziel erreicht haben“
■ Geständnis und Reue sind die Ziele des chinesischen Strafvollzugs. Mit Zwangsarbeit, Umerziehung und regelmäßiger Selbstkritik sollen diese Ziele erreicht werden. Unser Korrespondent hat den Pekinger Jugendknast „Nummer Eins“ besucht
■ Die erste Frau an der Spitze eines islamischen Landes versucht einen Ausgleich zwischen Militärs, religiöse Fundamentalisten und den USA / Vier Monate nach ihrem Amtsantritt genießt sie große Sympathie im Land
Nach 15 Jahren im Exil kehrte Chomeini heute vor zehn Jahren in den Iran zurück / Das Volk bereitete dem 80jährigen einen triumphalen Empfang / Er versprach Freiheiten, Gleichberechtigung und Wohlstand ■ Von Bahman Nirumand
Eine Mutter kämpft um die Rückkehr ihrer beiden Kinder, die vom geschiedenen Mann in dessen iranische Heimat entführt wurden / Polizei nahm Warnungen und Hinweise auf eine drohende Entführung nicht ernst / In der Bundesrepublik werden jährlich 500 bis 1.000 Kinder durch ein Elternteil entführt ■ Von Rita Schnell
Spanien prescht mit extrem liberalem Gesetz zur Expansion der Gen- und Reprotechniken vor / Sogar Eingriffe in die Erbsubstanz werden erlaubt / Man hofft auf Transfer von Kapital und Know-How aus dem Norden ■ Von Gunhild Schöller
Vor fünf Jahren verschwand Santiago Corella, genannt El Nani, spurlos aus einem Gefängnis in Madrid / Zuletzt wurde er dort nach Aussage seiner Schwestern gefoltert / Jetzt müssen sich sieben Polizisten wegen Folter und illegaler Festnahme vor Gericht verantworten / Keiner von ihnen kann beweisen, El Nani auf freien Fuß gesetzt zu haben / Ein exemplarischer Fall für das Überdauern terroristischer Polizeistrukturen aus der Franco-Zeit ■ Aus Madrid Antje Vogel
■ Das Deutschtum gedeiht unter Apartheid-Bedingungen wie in seinen besten Zeiten: Es bringt viele Mitläufer, zuviele Mittäter und sehr wenige Widerstände hervor / Ein Bericht über wahre Weiße, weise Unternehmer und gute Schwarze