Tausende stehen vor Bagdads Passamt an. Doch der Versuch, vor den Problemen davonzulaufen, ist meist zum Scheitern verurteilt. Im neuen Irak gibt es nur Übergangspapiere, die lediglich von zwei Ländern anerkannt werden
In Indonesien muss sich ein Deutsch-Ägypter wegen Visa-Vergehen vor Gericht verantworten. Auch die Bundesanwaltschaft interessiert sich für den Mann. Sie ermittelt wegen mutmaßlicher Verbindungen zu al-Qaida
Einen Monat nach dem Erdbeben im indischen Gujarat ist die Notversorgung der Menschen gewährleistet und die Infrastruktur meist wieder instand gesetzt. Dies geht vor allem auf eine beispiellose Welle von Solidarität zurück
Vom Vergessenwerden in der oftmals verworrenen Welt der Nichtversicherten: Wie sieht die Zukunft von Bill Clinton unter einem demokratischen US-Präsidenten Al Gore aus? Zweiter Teil einer Version
■ Nachwahlen zur zweiten Parlamentskammer könnten dort die Mehrheitsverhältnisse kippen. Beste Aussichten hat ein Geschäftsmann, der jahrelang im deutschen Exil war
Das Leben von Sohaila R. ist in Gefahr. Ihr gekränkter Ehemann verfolgt sie und droht mit Mord. Ein uraltes Geschlechterdrama – auf einem modernen Schauplatz. Denn in der Stadt Hannover wollen Polizei und Justiz in einem Vorreiterprojekt Männergewalt in der Familie eindämmen. Tatsächlich aber halten sie sich mit Interventionen zurück ■ Von Thorsten Fuchs
Eldridge Cleaver, legendärer Mitbegründer der Black Panther in den USA, ist 30 Jahre nach seinem Verschwinden aus der Öffentlichkeit gestorben. Seine Karriere illustriert die Degeneration einer Generation ■ Aus Washington Peter Tautfest