Am Schulanfang waren viele geschockt über die Preise. Ein Dreier-Pack Kugelschreiber kostet plötzlich sieben Euro. Und der Urlaub wird unbezahlbar. Was nun? Wir haben den Grünen-Politiker Oliver Hildenbrand zur Inflation befragt.
Das Echo auf das Kontext-Interview mitChristine Prayon spiegelt die Gemütslageder Gesellschaft wider: Das Erregungspotenzial ist extrem hoch, wenn es umCorona und den Ukraine-Krieg geht. EinVersuch, die große Gereiztheit zu erklären.
Hat Jan Böhmermann im „ZDF Magazin Royale“ Nichtgeimpften beide Mittelfinger gezeigt? Eine Frage, dieam vergangenen Wochenende vor allem „Spiegel Online“ und Twitter beschäftigte. Die Redaktion des„Magazin Royale“ konnte sich nicht erinnern. Wir schon.
Das jüngste Projekt der MünchnerComiczeichnerin Barbara Yelin sind diegrafisch verarbeiteten Erinnerungeneiner Holocaust-Überlebenden. Dieseund andere Arbeiten hat sie kürzlich in Stuttgarter vorgestellt.
Eine gute Nachricht im neuen Jahr: Die linken Verlage leben weiter. Auch dank eines Mannes mit einschlägiger Vergangenheit. Endlich habe man sich mal nicht die Schädel eingeschlagen, loben die Stuttgarter Schmetterlinge.
Mittlerweile ist die Bundesregierung bei Entlastungspaket drei angelangt, die umstrittene Gasumlage allerdings hat sie beibehalten. Um die 2,4 Cent, die alle Gasverbraucher ab 1. Oktober pro Kilowattstunde mehr bezahlen sollen, tobt seit Wochen ein Streit. Ansprüche auf die Milliarden haben auch skandalumwitterte Konzerne aus der Schweiz angemeldet.
Unter Fachleuten gelten E-Fuels als ineffizienter Unsinn. Doch die FDP lobbyiert energisch für die synthetischen Kraftstoffe und hängt am Verbrennungsmotor wie ein Junkie am Heroin. Längst nicht der einzige Abweg in der liberalen Klimapolitik.