■ Multinationale „Schnelle Eingreiftruppe“ zum Schutz der irakischen Kurden/ Letzte Einheiten der „Operation Provide Comfort“ werden aus dem Nordirak in die Türkei verlegt/ Washington verhärtet Linie gegenüber Bagdad in der Rüstungsfrage
■ Slowenien wird Bruch des Brioni-Abkommens vorgeworfen/ Österreich stoppt Export aller Waffen nach Jugoslawien/ USA schließen sich Waffenembargo an/ Sozialdemokraten sehen Anerkennung Sloweniens und Kroatiens als Option
■ In Glina starben drei Menschen nach serbischem Angriff auf kroatischen Polizeiposten/ Bundesarmee riegelte das Gebiet ab/ Streit um Grenzposten/ Differenzen zwischen Unabhängigkeitserklärungen/ Markovic: Loslösung ist illegal
■ Kroatien und Slowenien werden von den Westmächten auf den Weg der Verhandlungen verwiesen/ Dringende Warnung an die Bundesorgane vor Gewaltanwendung/ Österreichs Sonderdiplomatie in K.u.K.-Tradition
In Harvard präsentiert das US-sowjetische Ökonomen-Team um Grigori Jawlinski seinen Reformplan für die Sowjetunion Weltbank und IWF wären für Überwachung verantwortlich/ Bush-Regierung lehnt jährliche Hilfe von 30 Milliarden Dollar ab ■ Aus Washington Rolf Paasch
Morgen Abstimmung über Änderung des Wahlgesetzes zum Abgeordnetenhaus/ Erstmals könnte der antidemokratische Klientelismus getroffen werden ■ Aus Rom Werner Raith
Vor fünfhundert Jahren eroberten die Europäer die Neue Welt, die Weltmeere wurden ein zusammenhängendes Transportsystem, und die Weltbevölkerung sah sich in einen einzigen umfassenden Migrationsprozeß eingebunden. Bis in unsere Tage hat sich dieser Prozeß beständig ausgeweitet – geographisch wie zahlenmäßig. Das Ende der Ausreisebeschränkungen aus Osteuropa öffnet jetzt ein neues Kapitel. Ein historischer Überblick ■ VON ARISTIDE R. ZOLBERG