REPORTAGE Syrische Flüchtlinge, die über Ägypten nach Europa kommen wollen, werden oft von der Küstenwache geschnappt und auf Polizeistationen festgehalten. Zu Besuch in einer Wache
Am 12. August vor 69 Jahren ermordete die SS fast alle Bewohner eines Dorfes in der Toskana. Enrico Pieri überlebte. Vor kurzem erhielt er hohen Besuch.
„Ich bringe 6.000 Menschen in den nächsten Hafen“, sagt Paolo Benini, Kapitän der „Costa Pacifica“. Ein Vorgängerschiff liegt jetzt auf dem Meeresgrund.
Ein Richter prüft nun, ob die Anklage gegen den Kapitän der Costa Concordia zugelassen wird. Damit alle Beteiligten Platz finden, hat man ein Theater gebucht.
Ntagahoraho Burihabwa war 12 Jahre bei der Bundeswehr. Er fühlte sich als gleichberechtigter Deutscher. Außerhalb der Armee nicht. Das soll sich ändern.
GEWALT In Lina Wertmüllers Filmen geht es meist wüst und derb zu. Ihr Gespür für die Darstellung von Dominanz- und Unterwerfungslüsten beweist die Regisseurin besonders in „Liebe und Anarchie“
„Der Italiener ist ganz a feiner Mensch“, lobt der Südtiroler Peter Oberhofer. Aber mit ihm zusammenleben? Nein, jeder dritte Deutschsprachige schwärmt vom eigenen Staat
Bauernsohn und einer der Urväter der Reportage: Johann Gottfried Seume wurde vor 250 Jahren geboren. Ein Auszug aus „Der Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802“.
Die Mädchen der „Roten Brigade“ einer indischen Schule tragen rot und signalisieren damit: Rühr mich nicht an! „Wir sind nirgendwo sicher“, sagt Afreen.
Terre-des-Femmes-Chefin Schewe-Gerigk will mehr Rechte für Zwangsprostituierte. Ein Verbot der Prostitution wie in Schweden sei hingegen der falsche Weg.