Die Tanzfestivals in Braunschweig, Oldenburg und Wolfsburg holen in diesem Frühjahr Ensembles aus aller Welt nach Norddeutschland. Alle drei Festivals sind international ausgerichtet und wollen dem zeitgenössischen Tanz ein Forum geben
Die Weine des Ellington Hotel lagern in einem begehbaren Tresorraum, der einst 70 Millionen D-Mark Begrüßungsgeld beherbergte. Heute tagt hier der Wine Club: Sommelier Konrad Finsterbusch führt durch Anbauregionen und Traubensorten
Die Küche der spanischen Region vereint wie ihre Landschaft Gegensätze. Typisch sind Gerichte, bei denen Tiere vom Land und aus dem Meer zusammen verspeist werden. Oft werden sie auf beinahe künstlerische Weise präsentiert
Tony Judt, Historiker an der New York University, hat den diesjährigen Hannah-Arendt-Preis erhalten. Wir dokumentieren Auszüge aus seiner Festrede: Wenn die Shoah zur Münze im politischen Streit wird, verlieren wir die Fähigkeit, die normalen Sünden zu unterscheiden von dem echten Bösen
Die Vorbereitungen für die Travestie-Show „Ein Käfig voller Narren“ laufen auf Hochtouren. Und so macher fragt sich: Wer ist hier ein Mann und wer ist eine Frau?
Der Verlagsmitbegründer Peter Gente verlässt den Merve-Verlag und siedelt nach Thailand über. Ein Rückblick auf die Zeit, als man die Wahl zwischen RAF und Spontis hatte, Diskurs ein böses Wort war und Blixa Bargeld im „Dschungel“ tanzen ging
Die Mobilitätsagentur vermittelt Arbeitslosen, Auszubildenden und Arbeitnehmern Berufspraktika im europäischen Ausland. Zur Auswahl stehen verschiedene Branchen. Den Teilnehmern winken bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt – hier wie dort
Studienreisen sind wieder in: Tourismus-Studie registriert „wachsende Kultur- und Bildungsinteressen“ der älteren Bevölkerung. Vom Südpol bis zur Wüste bieten Reiseveranstalter die unterschiedlichsten Ziele an. Am beliebtesten: Bella Italia
Der designierte neue Bremer Generalintendant Hans-Joachim Frey hat in einem Thesenpapier sein „neues Bremer Theatermodell“ dargestellt. Mit der Kürzung des Etats will er sich abfinden und bei den Strukturen sparen. „Internationales Kulturforum Bremer Theater“ soll die neue Marke sein
Die Versuche Silvio Berlusconis, das italienische Wahlergebnis noch zu verändern, sind gescheitert. Der Wahlsieg Romano Prodis ist bestätigt. Doch langfristig könnte Berlusconis Strategie, die kommende Regierung zu delegitimieren, Erfolg haben
Ungeschliffen in der U-Bahn: Die DVD „Berlin Analog“ porträtiert ambitionierte Straßenmusiker in Berlin. Mit einem Festival im Club Bastard feiert das Lieblingslied-Label die Veröffentlichung
Das Festival Popdeurope geht in seine vierte Runde: Frisch in die Arena umgezogen und alle Vorzüge von Badeschiff und Strandbar nutzend, wird diesmal alles ein bisschen bekannter und großnamiger. Nichtsdestotrotz: Popdeurope tut Großes