VERFAHREN Ein niedersächsischer Jurist, der Examenslösungen verkauft haben soll, legt ein Geständnis ab – auch weil der Druck durch die Medien zu groß geworden sei
ENERGIEWENDE Eon-Beschäftigte sorgen sich wegen des geplanten Konzernumbaus um ihre Arbeitsplätze. Betriebsratschef wirft Management verfehlte Politik vor
ZUSTANDSBERICHT Die Hertie-Studie belegt, dass immer mehr Hauptstädter ihre Heimat lieben. Am wohlsten fühlen sich die Spandauer. Am wenigsten wohl die Kreuzberger
Monika Herrmann vollzieht die Kehrtwende: Verlassen die Besetzer die Hauptmann-Schule nicht, werde sie die Polizei um Räumung bitten, so die Bezirksbürgermeisterin.
Mit einer Druckwerkstatt will eine Initiative Flüchtlingen vom Oranienplatz Perspektiven verschaffen. Ein Workshop am Wochenende war gut besucht - doch der Erfolg ist ungewiss.
PROTEST Die Lampedusa-Flüchtlinge bekräftigen ihre Forderung nach Arbeitserlaubnissen bei einer Demonstration in Hamburg. Die Gewerkschaften stehen hinter den Flüchtlingen und im Hintergrund laufen Verhandlungen zwischen der Kirche und dem Senat
BLICK Seit die Ukraine darum ringt, wohin sie gehören will, spricht man wieder von Ost und West. Sowenig es eine klare Grenze gibt, so sehr spaltet sie