Alberto Manguels „Geschichte des Lesens“ reicht von babylonischen Tontäfelchen bis zum Kaffeefleck im eigenen Lieblingsbuch. Liest man besser sitzend oder liegend? Und welches Buch an welchem Ort? ■ Von Jörg Magenau
■ betr.: „Die Türkei hilft Italien“, „Suche nach Zuständigkeit“ (Die Bundesrepublik sieht kurdische Flüchtlinge als Problem Italiens), „Hölle Nummer 5“ (Gespräch mit führendem kurdischem Exilpoliti ker Mehdi Zana), taz vom 30.12. 97
Leben in der Bundesliga (VIII): Wehmütig denkt man bei Rollhockey-Rekordmeister RESG Walsum an die großen internationalen Spiele in den 60er und 70er Jahren. Heute kann sich der Klub eine Europapokalteilnahme nicht mehr leisten ■ Von Martin Plich
■ Der schwache Trost des Eisbechers und andere Abschweifungen: Giorgio Manganellis Erzählungen aus dem Nachlaß führen in eine heidnische Hölle, ohne den Humor zu verlieren
Wie fast überall erhofft, schafft Italien durch Casiraghis 1:0 über die Russen die Qualifikation für Frankreich, zeigt sich dabei aber nicht eben weltmeisterschaftsreif ■ Aus Neapel Werner Raith
■ Die neugegründete Georg-Lukács-Gesellschaft legt ihr erstes Jahrbuch vor. Aber wer interessiert sich noch für den marxistischen Theoretiker des sozialistischen Realismus?