Hooligans plädieren für organisierte Gewalt / Soziale Verelendung spielt kaum eine Rolle / Auch Unternehmer mischen mit / Rechtsradikale versuchen in der Szene Fuß zu fassen / Aufrüstung für den Kampf in Sardinien ■ Aus London Jerry Sommer
■ Ob Großbritannien, Italien oder Frankreich - überall steigen immer wieder Gefangene auf Knastdächer, um gegen ihre Haftbedingungen zu protestieren / Resozialisierungsgedanke meist eine Farce / Schwedens Gefängnisse setzen moderne Vorstellungen um / Öffentliche Diskussion neigt in letzter Zeit zur Verschärfung
Sergei Charkow verrät anläßlich der Turn-Europameisterschaften in der Schweiz das Erfolgsgeheimnis der sowjetischen Turner / Mogilni gewinnt Sechskampf ■ Aus Lausanne Thomas Schreyer
Die raschen Metamorphosen der Tennisspielerin Monica Seles, die bei den Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften der Frauen das Finale gegen Steffi Graf erreichte ■ Aus Berlin Matti Lieske
Angst vor Auswirkungen der Umwälzungen in Osteuropa auf Schwarzafrika und den Maghreb / Ausländisches Kapital zieht sich zurück /Zusammenbruch des sozialistischen Lagers stärkt islamische Fundamentalisten ■ Aus Algier und Dakar Selim Nassib
Neben Italien ist Spanien für Hunderttausende von Nordafrikanern die erste Station auf dem Weg ins reiche Europa / Nicht nur auf Druck der Europäischen Gemeinschaft verschärft die Polizei die Grenzkontrollen ■ Aus Madrid Antje Bauer
■ Lodz ist das Brennglas der polnischen Wirtschaftsreform / In Sachen Kriminalität und Arbeitslosigkeit liegt die Stadt ganz vorne Über die Hälfte der Beschäftigten sind Frauen, die unter frühkapitalistischen Bedingungen arbeiten / Auf Arbeitslosigkeit ist man in Polen nicht vorbereitet / In den Fabriken geht die Angst um / Das Arbeitslosengeld liegt weit unter dem Existenzminimum
Die EG-Institutionen sollen nach dem Vorbild der Bundesrepublik zu einer föderalen Demokratie ausgebaut werden / Mitgliedsländer noch uneinig / Demokratische Aufbrüche im Osten haben Diskussion über institutionelle Reform der EG beschleunigt / Bislang haben die Parlamentarier wenig, die Eurokraten fast alles zu sagen ■ Aus Brüssel Michael Bullard
■ Nach den Erfolgen von Steeb und dem Doppel Jelen/Stich führt die BRD im Davis-Cup gegen Argentinien am zweiten Tag 2:1 / Neuling Wöhrmann verpaßt seine Chance