Vor der Herbsttagung in Washington: Die Organisation orientiert auf einen neuen Kompromiß zwischen kapitalistischem Wachstumskurs und sozialstaatlicher Intervention/ Tribut an die Abhängigkeiten von Armut, Bevölkerungswachstum und Umweltkrise/ Zukunft für einen „Grünen Fonds“? ■ Von Rainer Falk
Die neu gegründete Berliner Frauengenossenschaft will Unternehmerinnen auf die Beine helfen / Eine gemeinsame Infrastruktur und Qualifizierungsangebote sollen Frauen den Weg in die Selbständigkeit erleichtern / Genossenschaftsanteile können von einzelnen Frauen erworben werden / Gründerinnenfieber auch im Ostteil der Stadt ■ Aus Berlin Claudia Haas
Heute eröffnet die „Deutsche Termin Börse“ / Als vollcomputerisierter Buchmacher will die DTB Anschluß an die internationalen Börsenplätze halten / Schweinebäuche fehlen noch / Wann kommt der erste Totalausfall? ■ Aus Frankfurt McCash Flow
Einstiger CDU-Erneuerer Helmut Kohl bricht Modernisierern die Flügel / „Gesinnungspfeiler“ Antikommunismus und Christentum tragen nicht mehr / Als Kühlerfigur eines neuerlichen Kanzler-Wahlvereins fehlt dem „Oggersheimer Riesen“ entsprechendes Format / Partei steckt in der Sackgasse zwischen Tradition und Zukunft ■ Von Peter Grafe
In einem der Hochtechnologiezentren der Bundesrepublik, im bayerischen Ottobrunn, stehen die Wissenschafts-Cracks vor der Trinkwasserverseuchung wie der Ochs vorm Berg / Die Bürger halten still und vertrauen auf Maßnahmen von oben / Besonders Argwöhnische können jetzt Wasser aus München abzapfen ■ Von Volker Janssen
In Berlin wie anderswo hat der postmoderne Lifestyle Einzug gehalten / „Die größten Kritiker der Elche werden später selber welche“ ■ Von Marie-Luise Weinberger
■ Der dritte Band von E.J. Hobsbawms monumentaler Geschichte des britischen Empire „The Age of Empire: 1875-1914“ liegt jetzt auf Englisch vor / Der britische Historiker James Joll meldet kritische Vorbehalte an