Vor zwei Jahren trat das Kioto-Protokoll in Kraft. Doch noch immer hinkt Deutschland seinen Klimaschutz-Zielen hinterher. Es setzt damit seine Glaubwürdigkeit aufs Spiel
Hamburgs Bürgermeister von Beust hat den Klimaschutz zur Chefsache gemacht. Jetzt muss er zeigen, dass er mehr tut als die Nachbarländer. Das ist nicht leicht, denn auch dort laufen Programme
Der französische Präsident fordert eine eigenständige und schlagfertige UN-Umweltorganisation, die den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen soll. Dagegen sperren sich die USA und die „G 77“-Staaten
Heute wird in Paris der aktuelle UNO-Bericht zum Klimawandel vorgestellt. Klar ist: Die Ergebnisse werden alarmierend ausfallen. Temperatur steigt bis 2100 um bis zu 6,3 Grad. Entscheidungsträger sollen zum Handeln bewegt werden
Mit einer dramatischen Entwicklung des Weltklimas rechnen die Forscher der Vereinten Nationen. Bundesregierung beharrt auf hohen Kohlendioxid-Emissionen der Industrie. Europäische Union verlangt, die Abgase ab 2008 stärker zu reduzieren
Ein internationales Forschungsnetzwerk versucht zu ergründen, welche Auswirkungen die Klimaveränderung auf die Ozeane hat. Auf ihrer ersten Tagung in Kiel ging es auch darum, wie die Meere als neue Rohstoffquelle genutzt werden können
Dürreperioden in Deutschland, Wüsten in Spanien und eisfreie Alpen: Die geballte weltweite Klima-Kompetenz belegt in einem neuen Klimabericht für die Vereinten Nationen die verheerenden Auswirkungen der globalen Erwärmung