ENERGIE Gefährdet ein schneller Atomausstieg den Klimaschutz? Ja, warnt die Atomlobby. Im Gegenteil, sagen Energieexperten und Umweltschützer. Aber die Vollversorgung mit Erneuerbaren ohne Atom hat ihren Preis
"Millenniumsziele" nur für Entwicklungsländer? Jetzt sollen Millenniums-Konsumziele dazukommen: weniger Energieverbrauch, weniger Arbeit, weniger Rüstung.
Eine neue Studie zeigt, dass die Ökosysteme als Kohlenstofflager weniger taugen als bislang gedacht. Treibhausgase aus Gewässern heizen den Klimawandel an.
SIEGE & NIEDERLAGEN Wo hat sich etwas bewegt bei den Verhandlungen auf der Klimakonferenz? Wo wurde etwas für den Klimaschutz getan , wo hakt es, und wo ist rein gar nichts geschehen? Ein Überblick
Zwei-Grad-Ziel, Waldschutz, Green Fonds – und CCS. Was in Cancún beschlossen wurde. Und was die Delegierten auf die Konferenz in Durban vertagten. Eine Übersicht.
Vor dem Klimawandel muss man nicht mehr warnen, aufzuhalten ist er auch nicht mehr. Trotzdem klaffen die Einschätzungen zur Klimarettung immer noch kolossal auseinander.
Seit Jahren werden Klimaforscher mit absurden Behauptungen diskreditiert – oft ist dabei Politik im Spiel. Jetzt fangen die Wissenschaftler an, sich zu wehren.
Der Träger alternativen Nobelpreises, Pat Mooney, sieht im Geoengineering die größte Gefahr für Mensch und Planet. Die Auswirkungen beschreibt er in dem Buch "Next BANG!".
ERDERWÄRMUNG Der IPCC benötige ein Leitungsteam und einen Exekutivdirektor, erklärt eine Reformkommission. Sie war nach Kritik an Fehlern im aktuellen Bericht des Gremiums eingesetzt worden
SICHERHEIT Acht deutsche Ordnungshüter vermitteln in Südafrika bei Problemen mit deutschen Fans. Bei ihren Landsleuten sind sie vor allem als Fotomodel gefragt
Hauptkommissar Ulf Stamer beobachtet deutsche Fans in Südafrika. Seine Aufgaben: Deeskalieren, vermitteln, sich fotografieren lassen. Nur selber Fan sein ist verboten.
Selbst von der Union vorgeschlagene Forscher schätzen die Verantwortung
der Bauern höher ein als die Regierung: Die Landwirtschaft verursache
bis zu 15 Prozent der Treibhausgase.
KLIMA Dem Abgang des obersten UN-Klimadiplomaten Yvo de Boer folgt die Suche nach einem Nachfolger. Mit einem von allen Seiten akzeptierten Kandidaten steht und fällt der Erfolg der nächsten Konferenz