Obwohl das Wechselmodell, die gleichberechtigte Betreuung der Kinder in Trennungsfamilien, juristisch aufgewertet wurde, praktiziert es nur eine Minderheit
Bachelornote, Auswahlgespräch, Studienort: Der Weg ins Masterstudium kann von vielen Faktoren abhängen. Und eine Garantie für gute Jobs bedeutet der Abschluss auch nicht – auf manchen Feldern ist Praxiserfahrung wichtiger
Ausbildungsabbruch – in Hamburg schmeißt mehr als jeder vierte Azubi die Lehre hin. Das kann am Mehr an Möglichkeiten in einer Großstadt liegen, an falschen Vorstellungen vom Beruf oder schlicht fehlenden Informationen. Und manche Arbeitgeber sehen das alles bemerkenswert gelassen
In Hannover baut das Wohnungsunternehmen Gundlach derzeit ein Recyclinghaus – in Serie gehen soll diese Bauform aber nicht. Unterdessen haben auch die Bauteilbörsen im Norden Probleme, AbnehmerInnen zu finden
Die Bremer Umweltrechtsgespräche debattieren die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens. Das Abkommen ist ein Beispiel für transnationales Recht – dabei sind gerade nicht-staatliche Akteure relevant, sagt der Jurist Claudio Franzius
Gestaltungssatzungen sollen Städten und Gemeinden helfen, ihr „historisches Bauerbe“ zu schützen. Welche verschiedenen Interessen dabei aufeinandertreffen, zeigt das Beispiel des niedersächsischen Celle
Naturweine sind im Trend. Den Fans der ungewöhnlichen Weine geht es nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um den besonderen Geschmack – und Spaß am Entdecken
Der Herzapfelhof im Alten Land ist seit 2015 zertifizierter Bio- und Demeterbetrieb. Grund für die Umstellung war neben dem Preisdumping im konventionellen Anbau auch die steigende Nachfrage nach regionalem Bio-Obst, erzählt Obstbaumeister Hein Lühs
Anfangs hat er nur Steiner-Holzspielzeug verkauft, inzwischen führt Hans-Georg Prinz einen großen Bioladen in Kappeln an der Schlei. Und zum Tag des offenen Gartens zeigt er seine 2.000 Rosen