RESOZIALISIERUNG Schulden erschweren Strafgefangenen den Weg zurück in ein normales Leben. Kosten, die durch die Straftaten entstanden sind, müssen auch nach einer Privatinsolvenz abgezahlt werden
Berufsporträt Vergolderin Michelle Sachs veredelt Wände, Bilder und Möbel mit Blattmetall. Und derzeit die Berliner Staatsoper. Einen Ausbildungsplatz für dieses Kunsthandwerk zu bekommen, ist aber schwierig
Sanfte Geburt Seit zehn Jahren kommen im Geburts- und Heilhaus Lüneburg Kinder zur Welt, begleitet von alternativer Medizin und traditioneller Geburtshilfe
Biodynamik Der Forschungsring e. V. untersucht die anthroposophischen Methoden in der Landwirtschaft. Geschäftsführer Uwe Geier über die seelische Wirkung von Lebensmitteln, eurhythmische Gesten und Magie-Vorwürfe
BUNDESTAGSWAHL Am Ende schaffen es nur zwölf Kandidaten direkt in den Bundestag. Manche können sich jetzt schon entspannt zurücklehnen, andere kämpfen bis zuletzt um Prozentpunkte. Die Berliner Wahlkreise im taz-CheckVONStefan Alberti
Gesundheit Eine Schule für kranke Kinder: Das Hamburger Bildungs- und Beratungszentrum für Pädagogik bei Krankheit/Autismus kümmert sich um erkrankte Kinder und Jugendliche, die für eine längere Zeit nicht in die Schule gehen können
Lebenslanges Lernen Die „Universität der 3. Generation“ der Arbeiterwohlfahrt Bremen bietet RentnerInnen überwiegend kostenlose Bildungsveranstaltungen. Die SeniorInnen können dort ihr Wissen auch weitergeben
Faulheit Dein Saugroboter, das unbekannte Wesen, übernimmt nicht nur den Haushalt, sondern strebt auch die Weltherrschaft an. Glaubt jedenfalls unsere Autorin – und bleibt misstrauisch
Erschwerte Entwicklung Am Anfang war mit der kleinen Anna alles so, wie es sein soll. Dann kamen den Eltern Zweifel, und die Ärzte schließlich machten eine Gewissheit daraus: Anna leidet am Rett-Syndrom – einem vererbten Gendefekt mit schweren, nach heutigem Wissen nicht heilbaren Folgen. Wie gehen Menschen mit so etwas um – und wo finden sie Beistand?
Lüneburg Der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt setzt sich für den Erhalt des historischen Stadtbildes ein. Dabei hat er es nicht immer ganz leicht. Die allseits präsente Crew der Telenovela „Rote Rosen“ ist da noch das geringste Problem
GästetransportMadlen Günther ist mit Begeisterung Kutscherin in der Lüneburger Heide. Im Interview spricht sie über Pferde und Kutschen, männliche Kollegen und singende und trinkende Passagiere