Am 1. November ist Weltvegantag, Zeit für eine Exkursion durch die Küche: über eine fünfte Geschmacksrichtung, Gewürze und andere Zutaten, die vegane Kulinarik enorm bereichern – sowie mit Referenzen auf einen britisch-israelischen Kochkünstler
Vor knapp 100 Jahren regte Rudolf Steiner an, den landwirtschaftlichen Betrieb als Kunstwerk aufzufassen. Der neue britische König sieht darin eine Hoffnung für unseren Planeten
Haustiere sind den Deutschen lieb – und teuer. Haftpflicht- und Krankenversicherung für Hund und Katze können helfen, unberechenbare Kosten und Risiken aufzufangen. In einigen Fällen sind auch Größe, Gewicht und Rasse relevant
Steckersolargeräte sind auf hiesigen Balkonen angesagt, das ist auch dem Schukostecker zu verdanken. Ein paar Dinge sollte man bei der Installation aber beachten
„Bleibe im Lande und nähre dich redlich“, schrieb Joseph von Eichendorff 1826 im „Taugenichts“ mit ironischem Unterton. Ökologisch gilt das heute erst recht
Manche Menschen lassen sich in Särgen aus Karton oder Bananenblättern bestatten. Das ist umweltschonender als das Modell „Eiche rustikal“. Warum auch günstige Materialien und ungewohntes Design pietätvoll sein können
Was man tun kann, um mit dem Fahrrad sicherer unterwegs zu sein? In dieser Reihenfolge: leuchten, die Bremsen pflegen – und für den Fall der Fälle den Kopf schützen. Das Wichtigste im Überblick
Die Konzertreihe „Randspiele“ steht zum 30. Jubiläum unter dem Motto „Feuer“, beim Beethovenfest Bonn gibt es „Songs of Wounding“ und die Jazzwerkstatt Peitz setzt ihre Experimente fort