Die Wahlbeteiligung lag im migrantisch geprägten Stadtteil Kiel-Gaarden bei den letzten Bundestagswahlen in einigen Straßenzügen bei unter einem Drittel. Denn im Wahlkampf kümmert sich kaum jemand um Menschen mit Migrationsgeschichte. Über den Versuch, es anders zu machen
25 Jahre nach der Privatisierung von Hansewasser plant Bremen, seine Abwasserentsorgung wieder kommunal zu organisieren. Für den Haushalt soll das kostenneutral gehen – und die Gebührenzahler deutlich entlasten
Niedersachsen pflegt die Wegsperrkultur: Schulvermeider bekommen häufiger Arrest als anderswo. Die Kultusministerin könnte das ändern. Wenn sie wollte.
Auch wenn's viel kostet und niemand weiß, ob es jemandem nutzt: In Niedersachsen landen Schulvermeider oft im Arrest. Anders als in Schleswig-Holstein.
Hamburg bekommt eine neue Oper vom Milliardär Kühne. Das verstärkt die Spaltung im Kulturbetrieb: Opern-Publikum wird seit Jahren kleiner und elitärer.
Der Hamburger Senat und Milliardär Klaus-Michael Kühne haben sich in geheimen Verhandlungen geeinigt: Kühne bezahlt der Stadt den Bau einer neuen Oper.
Die Ordnungsrufe gegen rassistische Äußerungen eines Hamburger AfD-Abgeordneten waren rechtmäßig. So entschied am Freitag das Landesverfassungsgericht.
Rechte Aggressionen nehmen zu in Deutschland, und das nicht erst seit gestern. Fünf Menschen über das Misstrauen und die Anfeindungen, die sie erleben – und die Frage, wo sie sich noch sicher fühlen können