Erneut zieht eine islamistische Demonstration durch die Innenstadt – mit weniger Zuspruch als die Anfang November. Eine Gegenkundgebung macht sich „für die Religionskritik“ stark
Berlins Weg zur digitalisierten „Smart City“ wirft viele Fragen auf – für Bewohner*innen ebenso wie für die Politik. Etwa wem die dabei gesammelten Daten gehören und welchen Einfluss die Stadt auf ihre Infrastruktur behält
Die Grünen stellten Pläne zum fahrrad- und fußgängerfreundlichen Umbau der Langemarckstraße und der Bürgermeister-Smidt-Brücke vor. Die sind jedoch noch sehr vage
Die Stadt Hamburg verzichtet einvernehmlich auf das riesige, schiffsähnliche Gruner+Jahr-Gebäude im Portugiesenviertel. Der Verlag will es stattdessen an den milliardenschweren New Yorker Immobilieninvestor Tishman Speyer verkaufen. Was der damit macht, will die Stadt „eng begleiten“