Findet durch Donald Trump in den USA ein autoritärer Umbau – gar darüber hinaus – statt? In der Pädagogik Lernerfahrungen zu ermöglichen, erweitert die Bildungsarbeit
Weil niemand ein Endlager für Atommüll hinter seinem Haus haben will, ziehen die Castoren in der Zukunft immer ein Bundesland weiter. Über den Wanderzirkus in der Republik.
Da, wo man den Satz gern mit einem „woll“ beschließt und den Menschen Starrköpfigkeit nachsagt, ist das Sauerland. Mehr von dem soll für Friedrich Merz das ganze Land haben. Aber was wäre das denn? Ein Erlebnisbericht
Im Wahlkampf wurde über Migration vor allem populistisch debattiert. Doch dass es nicht weitergehen kann wie bisher, sagen auch die Migrationsforscherin Naika Foroutan und der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder. Wie lässt sich Zuwanderung besser steuern? Und wie geht zukunftsfähige Migrationspolitik?
Wir klagten schon, dass alles schlimmer werde, als noch vieles besser wurde. Was machen wir jetzt, da wirklich vieles auf dem Spiel steht? Es ist Zeit für einen Aufbruch des Pragmatismus
Der Kältebus der Berliner Stadtmission versucht Wohnungslose für die Nacht unterzubringen, die als Notfälle gemeldet sind. Nicht immer gibt es Dankbarkeit.
Beim G-20-Gipfel in Johannesburg zeigt Russlands Außenministers Lawrow, dass Moskau bei seinen Maximalforderungen bleibt. Westliche Politiker widersprechen zum Teil heftig.