Deutsche Firmen expandieren auf den europäischen Markt der erneuerbaren Energien. Spanien bietet für Windkraftanlagen gute Konditionen, doch auch andere Länder haben lukrative Standorte
■ Was tun, wenn man mit 26 fast alles erreicht hat? Der Existenzgründer André Tülp muss es wissen: Für 650.000 Mark hat er seine Diplomarbeit als Designhaus realisiert
■ Die Bremer Frauenkneipe Thealit zieht Ende Mai einen Schlussstrich unter acht Jahre Lokal. Trotzdem sagt Wirtin Anna Postmeyer: „Ich bereue keinen Tag“
Von der Verbraucherinitiative zur Aktiengesellschaft: Die Phönix SonnenStrom AG gibt neue Aktien aus. 1.000.000 Papiere sollen 24 Millionen Mark in die Phönix-Kasse spülen. Das dürfte für die Finanzierung mehrerer Übernahmen reichen
Das Haifischbecken Multimediamarkt expandiert, aber in Maßen. In der Branche fehlt es an Nachwuchs und einer guten, einheitlichen Ausbildung ■ Von Christoph Rasch
■ In Bremen gibt es zwei neue Studiengänge über „Medieninformatik“ / Dass es zu der vorgesehenen Verschmelzung der beiden Studiengänge kommt, wird bezweifelt
Das Berliner Trinkwasser hat Fünf-Sterne-Qualität – aber oft nur bis zum Hausanschluss. Jedes sechste Gebäude in der Hauptstadt hat Bleirohre. Im Extremfall müssen schlechte Leitungen vom Vermieter ausgewechselt werden ■ Von Martin Kaluza
■ Die Ausstellung „Zahntechnik im Wandel der Zeiten“ informiert über Luxus-Zähne und düstere Vergangenheiten / Nebenbei wird der Berufsstand mit Marzipan gesichert
Morning Cheer und Casual Day: Im riesigen Wertkauf-Warenhaus in Oststeinbek hat der neue Besitzer Wal-Mart gewöhnungsbedürftige US-Sitten eingeführt ■ Christine Holch