Was bedeutet ein „harter“ Brexit für die Wirtschaft? Manche Firmen horten englische Waren, andere fürchten Bürokratie. In der Politik erwägt man gerade wieder Aufschub
Die Europaparlamentarierin kritisiert die jüngste Einigung zur EU-Urheberrechtsreform. Julia Reda über Uploadfilter, Internetkonzerne und Europapolitik.
Die gestiegene Nachfrage nach veganen Bioprodukten ist für deren Hersteller sowohl Chance als auch Herausforderung. Die meist kleinen und mittelständischen Betriebe müssen ihre Kapazitäten erweitern, und die Beschaffung der Rohstoffe ist nicht immer einfach
Elektrogeräte müssen länger genutzt und repariert werden, wenn sie kaputtgehen, sagt Nikolaus Marbach. Er ist Experte für nachhaltige Produktentwicklung.
Die Unternehmerin Beate Meier beschäftigt Geflüchtete. Jetzt hat sie einen Brief an CDU-Abgeordnete geschrieben. Ein Gespräch über Fachkräftemangel und Perspektiven.