■ Wer ist die „Generation X“, wer sind die Kinder der 68er, und was denken sie von ihren Eltern? / Zwei Berliner Trendforscher reden gegen die These des Wertezerfalls der Jugend und für die Zukunft der Kleinteiligkeit
■ Das Dienstleistungszentrum "Focus Teleport" feiert seinen zehnjährigen Geburtstag. In Tiergarten wurden auf einem brachliegenden Industriegelände "unter einem Dach" innovative Betriebe der Komm
Das „Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung“ in Belzig strebt nach der Harmonie der Geschlechter. Sektenexperte warnt vor „Liebesbiotop für späte Mädchen“ ■ Von Kirsten Küppers
Ökomode ist ein Nischenmarkt. In Berlin wird frühestens Ende 1999 ein Greenpeace-Laden mit korrekten Klamotten seine Pforten öffnen. Bis dahin bleibt den Hauptstädtern nur der Versandhandel ■ Von Esther Kogelboom
■ Die Berliner Radsportvereinigung leidet trotz Velodrom und Jan Ullrichs Erfolgen an Mitgliederschwund. Auch Sponsoren für Straßenveranstaltungen sind schwer zu finden
■ Die Gesellschaft Transrapid International (TRI) wurde lediglich zur Vermarktung des Transrapids gegründet, ein Baurecht wird es bis zur Bundestagswahl im September nicht geben
■ Polnische Zlotys, estnische Kronen oder portugiesische Escudos: Auch was das Wechselgeld in den Automaten betrifft, ist Berlin eine Vielvölkerstadt. Mit Centimes Billard spielen geht aber nicht mehr
Man gibt sich offen und liberal, fahrradfreundlich und umweltbewußt: Boulder/Colorado, einst ein Eldorado, heute ein Kulturzentrum – mit Schattenseiten ■ Von Balduin Winter
■ Lieferverträge zwischen Herstellern und Handelsketten werden auf der Grünen Woche kaum abgeschlossen: Keine landwirtschaftliche Ordermesse, sondern eine Verbraucherschau
Werbefinanziertes Telefonieren ist gar nicht so leicht. Statt einstündiger Ferngespräche gibt es meist nur fünfminütige Ortsgespräche. Überlastete Relaisstationen ■ Von Sabine am Orde