Abenteuerurlaub in Beduinenzelten mit schickem Badezimmer und der Wüste als riesigem Sandkasten. Dubai – wo Verschwendung Politik ist ■ Von Björn Blaschke
■ Aus der Doktorarbeit des früheren Vulkan-Chefs Friedrich Hennemann / Seine 1971 erschienene Dissertation über den weltweiten Unternehmensverbund ist eine lohnenswerte und amüsante Lektüre
■ Private Betreiber sollen 80 öffentliche Gebäude beheizen. Das erwirtschaftete Geld teilen sie sich mit dem Senat. 45 Millionen Mark Ersparnis in zwölf Jahren
■ Bankerin Marlene Kück zum Existenzgründer-Programm des Senats: "Manche Million wurde in den Schornstein geschossen." Eine neue Börse soll kleinen und mittleren Unternehmen das nötige Eigenkapital vers
■ Tanztheater als politische Provokation: die israelische Batsheva Dance Company mit ihrem Stück "Anaphase" im futuristischen Isozaki-Rohbau am Potsdamer Platz
■ Public Private Partnership finden alle gut. Alle? Der Ausstellungsmacher Wulf Herzogenrath ist skeptisch. Kultursponsoring könnte eine reine "Highlight"-Politik fördern, fürchtet er. Ein Gespräch
Die Odermündung erhielt 1993 das Prädikat „Landschaft des Jahres“. Doch „grüne“ Anliegen wie nachhaltige Entwicklung und sanfter Tourismus in einer Landschaft durchzusetzen, die partout nicht blühen will, ist ziemlich hart ■ Von Henk Raijer