Keine Berliner Plattenfirma war so lange international so erfolgreich wie seine, wie City Slang. Das Label und sein Chef Christof Ellinghaus feiern am Wochenende 20-jähriges Bestehen.
Das Museum Weserburg versucht morgen mit der Versteigerung eines Richter-Bildes den finanziellen Befreiungsschlag. Zur Vorgeschichte gehört der Versuch der Bremer Sammlerin "Madame Tu", das Museum für die Wertsteigerung ihrer Kunstwerke zu instrumentalisieren. Und der Versuch des Geschäftsführers des "Weser Kuriers", Ulrich Hackmack, Druck für die Interessen der Geschäftsfrau zu machen.
Im Bunker Muggenburg sollten Edelmetalle für Anleger gelagert werden - nun ist die Firma Crystal, die das Geld treuhänderisch entgegennahm, einfach verschwunden.
Ilse Wehrmann, Expertin für Frühpädagogik, fordert, das Kindergeld zu kürzen, um in Betreuung investieren zu können. Zudem sollen die Kommunen weniger zu sagen haben.
Die Liebe zu einem Zuhälter brachte Anna W. zur Prostitution. Als ein weiteres Kind kam, wollte sie weg aus der Schampus- und Kokshalbwelt. Drei Jahre arbeitete sie für eine CDU-Bundestagsabgeordnete. Und bis heute wird sie von ihrem Ex-Mann und -Zuhälter verfolgt, der keinen Unterhalt zahlt.
KLASSENKAMPF Beim Krankentransport-Unternehmen Med-Trans versucht die Geschäftsführung eine Betriebsratswahl zu verhindern. Vermeintliche Kandidaten bekamen die betriebsbedingte Kündigung