Die Firmen im Hamburger Hafen haben schon eine spezielle Zeitarbeitsfirma. Es ist inakzeptabel, dann auch noch in großer Zahl Tagelöhner in Wartestellung zu halten.
PROHIBITION Eine Bremer Initiative fordert, beim Sport nicht für Alkohol zu werben. Der Senat ist dabei, ebenso Willi Lemke, der UN-Sonderbeauftragte für Sport. Werder und Becks sind nicht begeistert
Wahl Die ÖDP will ein Prozent der Stimmen holen. Doch zweieinhalb Wochen vor der Wahl haben es die Öko-Demokraten nicht mal geschafft, alle Wahlplakate aufzuhängen
Wegen einer Stiftung und Einnahmen streiten die Erbin und der Förderverein des Labors des Luftfahrtpioniers Focke. Der Verein bangt um sein Nutzungsrecht
NATUR Der Bärenklau sollte einst neue Futterpflanze der DDR werden. Heute verdrängt die giftige Pflanze die heimische Fauna in Heinersdorf. Zu seiner Bekämpfung fehlt das Geld
Mehr offene Stellen, weniger Bewerber: Weil der Zuzug aus dem Umland ausbleibt, droht ein Azubi-Mangel. Unternehmen müssten in den Nachwuchs investieren.
Stephanie Bart fährt Menschen mit der Rikscha durch Berlin. Dabei kann die Ethnologin prima Stadt und Leute beobachten - und darüber Kurzgeschichten schreiben.
Menschen, die einen Arm oder ein Bein verloren haben, sind auf Spezialisten wie ihn angewiesen: Uli Maier baut Prothesen. Patienten aus aller Welt sind seine Kunden.
Remzi Kaplan ist Berlins bekanntester Dönerproduzent. Die Schule hat ihn nicht interessiert, gearbeitet hat er fast immer. Mit 17 wurde er verheiratet. Heute ist er 50 und sagt, er habe alles hinter sich.
Ohne Erik Spiekermann sähe Berlin anders aus. Die Busse wären nicht gelb, das Berlin-Logo kein Brandenburger Tor aus blau-roten Balken. Er sagt: Berlin braucht weniger Kampagnen und mehr Wegeleitsystem.