■ Gewaltige Ballons mit Wasser aus der Türkei sollen die Trockenheit im türkisch besetzten Teil der Insel bekämpfen. Im Propagandakrieg mit den Griechen macht Ankara einen Pluspunkt
■ Nach einer deutlichen Abwertung nimmt die griechische Drachme ab heute am Europäischen Währungssystem teil. Damit steigen Athens Chancen, im Jahre 2001 den Euro einführen zu können. Wirtschaftsforscher erwarten mäßigen Euro-Start
Das erste gemeinsame Konzert von Griechen und Türken auf der geteilten Mittelmeerinsel Zypern endet mit Straßenschlachten und mehreren Verletzten. Polizei nimmt 55 Personen fest ■ Von Klaus Hillenbrand
■ Italiens Ministerpräsident Prodi zu Kurzbesuch bei seinem albanischen Kollegen Fino im Zentrum der Aufstandsbewegung. Internationale Eingreiftruppe der OSZE soll in spätestens 14 Tagen bereitstehen
■ Militante Islamisten bekennen sich zu Anschlag in Kairo. Polizei verhaftet bei Razzia einen der mutmaßlichen Täter. Zwei Fahrzeuge in Südägypten gekidnappt
■ Die ex-jugoslawische Republik Makedonien lockt mit Investitionsmöglichkeiten und daher soll Athen die Handelsblockade gegen den Nachbarstaat aufheben