Die Nationalitätenkonflikte könnten in den meisten Regionen Osteuropas und der Sowjetunion neue Flüchtlingsströme auslösen: von den Ungarn Siebenbürgens über die Polen in Litauen bis zu den sowjetischen Bulgaren. Während sich die meisten Wanderungsbewegungen innerhalb Osteuropas abspielen werden, gibt es auch Völker ohne Territorien, die es häufiger als bisher nach Westen drängen könnte. Beispiel: die überall diskriminierten Roma. ■ VON ERHARD STÖLTING
■ Bei der Arbeitsplatzvergabe geht hierzulande alles schön der Reihe nach: Erst kommen die eingeborenen Deutschen dran, dann die Brüder und Schwestern aus dem Osten und zum Schluß die Ausländer. Im deutsch-deutschen Freudentaumel drohen deren Chancen hüben wie drüben immer mehr zu schwinden.
■ Wer die Entscheidung übers Ausländerwahlrecht mit Blick auf eine Verfassungsgerichtsentscheidung verschiebt, spielt mit falschen Karten / Karlsruher Richter werden vorerst nicht über Verfassungsmäßigkeit des Ausländerwahlrechts urteilen
■ William Shakespeares Kriegs- und Antikriegsstück „Troilus und Cressida“ hatte Premiere bei der Bremer Shakespeare Company, in der Neubearbeitung und der Regie von Chris Alexander