■ Vor einem Monat kritisierte Eberhard Rondholz in der taz (5.4.89) Armin Kerkers Übersetzungen der Gedichte von Jannis Ritsos. Heute eine „persönliche Replik“ Armin Kerkers.
■ Der „Fall Koskatas“ bringt nicht nur Licht in die real existierende Korruption in Griechenland, sondern auch die Regierung Papandreou in ernste Verlegenheit / Wegen Unterschlagung angeklagter Bankier, Verleger und Fußballklubbesitzer verschwand spurlos auf dem offenen Meer / Regierungskrise in Athen
■ Fasil Iskander, 1929 in Suchumi geboren, ist heute einer der erfolgreichsten Autoren der Sowjetunion. Er ist abchasischer und persischer Abstammung, lebt seit zwanzig Jahren die Hälfte des Jahres in Moskau. Im Oktober war er auf Lesereise in der BRD. Mit Fasil Iskander sprach Barbara Kerneck.
■ Bericht über einen Psychiatriekongreß in Triest, bei dem es um viel mehr als um Psychiatrie ging / Sprache, Kultur, Unternehmensführung, Wissenschaftskritik - die Triester Psychiatrie, die das Irrenhaus zerstört hat, stellt Fragen in alle Richtungen / Wichtige Erkenntniss: Das neue Psychiatriegesetz erzwingt Änderung des Zivilrechts
■ Nicht nur Pferde und Elefanten dienten als Kriegswerkzeug, nicht nur Bazillen werden heute als Biowaffen gezüchtet, sondern es wurden auch Wanzen - von den USA im Vietnamkrieg - und Trampeltiere - von der Naziarmee vor Stalingrad - eingesetzt.