Ein türkisches Städtchen wird berühmt. Hier liegt die Anlegestelle zu der Gefängnisinsel Imrali. Dort sitzt PKK-Chef Abdullah Öcalan ■ Aus Mudanya Jürgen Gottschlich
Aserbaidschans Hauptstadt gilt als Eldorado der Ölbarone. In keine andere Stadt der früheren Sowjetunion fließt soviel Geld. Die Bevölkerung hat wenig davon ■ Aus Baku Jürgen Gottschlich
Am Samstag steht Mustafa Dogan im deutschen Aufgebot für das EM-Qualifikationsspiel in Bursa gegen die Türkei. Derzeit spielt der Profifußballer bei Fenerbahce in Istanbul ■ Von Jürgen Gottschlich
Ob bei den abgestiegenen Berliner Sozialdemokraten oder in den Noch-Hochburgen der Partei an Rhein und Ruhr – überall herrscht Desorientierung in der SPD. Einigkeit zeigen die Genossinnen und Genossen allenfalls in ihrer Wut auf die Parteispitze. Ihr wird eine Misere angelastet, für die auch die Parteistrategen keine Lösung wissen. ■ Eine Bestandsaufnahme von Jürgen Gottschlich
In der Ex-Sowjetrepublik Armenien wird morgen zum zweitenmal seit der Unabhängigkeitserklärung ein Parlament gewählt. Doch diese zweiten „freien“ Wahlen sind alles andere als frei. Dafür hat Präsident Ter-Petrosjan gesorgt ■ Von Jürgen Gottschlich
Die KSZE soll zu einem effektiven Sicherheitsbündnis ausgebaut werden / Der russische Wille zur Zusammenarbeit wird an der Bereitschaft gemessen, die Entsendung einer KSZE-Truppe nach Nagorny Karabach zu akzeptieren ■ Von Jürgen Gottschlich
Das Weißbuch der Bundeswehr 1994 steigt aus den Niederungen der deutschen Provinz zu geopolitischen Höhenflügen auf / Krisenreaktionskräfte zum weltweiten Einsatz als neue Elitetruppe genießen Priorität ■ Von Jürgen Gottschlich
■ Neue Indizien sprechen dafür, daß der zwischen USA und Iran ausgehandelte Deal Waffen gegen Geiseln ein von langer Hand vorbereitetes Geschäft war, das letztlich zum Wahlsieg Reagans führte / „Die Mitternachtsregierung“ - eine spannende Reportage über die Macht der Geheimdienste
■ Interview mit Lothar Jachmann, Vorstandsmitglied der in der ÖTV organisierten Mitarbeiter des Verfassungsschutzes und stellvertretender Leiter des Bremer Landesamtes, über Perpektiven des VS angesichts der Veränderungen in der DDR / „Mit einem Vertrauensvorschuß das Amt neu strukturieren“