Denken in Zeiten des Doppelpasses. Vom liberalen zum demokratischen Multikulturalismus. Der akademische Diskurs zu den politischen, rechtlichen und sozialen Konsequenzen der ethnischen Durchmischung ■ Von David Gößmann
■ Sankt Jürgen-Klinik will bundesweites Modellprojekt zur Brustkrebsvorsorge ansiedeln / Entscheidung soll im Februar fallen / Mammakarzinom sehr häufig Todesursache bei Frauen
Der französische Radprofi Richard Virenque wird von seinem Ex-Masseur schwer belastet, streitet aber weiter jegliches Doping ab. Deutsche Läufer im Zwielicht ■ Von Matti Lieske
Der lebenslange Beruf scheint vom Aussterben betroffen zu sein, Jobs mit zeitlicher Begrenzung sind im Kommen. Ob erzwungen oder freiwillig – den ArbeitnehmerInnen der neunziger Jahre bleibt nur das Basteln an der Patchwork-Biographie ■ Von Matthias Steube
Die chinesische Führung feiert den Sieg über die Jahrhundertüberschwemmungen dieses Sommers nach altem Muster. Die Folgen der Fluten und der Asienkrise gefährden die Fortsetzung der Wirtschaftsreformen ■ Aus Peking Georg Blume
■ Die "Internationale Frauenuniversität Technik und Kultur" will sich während der Expo 2000 als Hochschule eigenen Typs präsentieren. Nicht jede Expo-Besucherin wird mitstudieren können
Der Deutsche Alpenverein arbeitet in „Alpinismus und Hitlerzeit“ seine Naziverstrickung auf. Statt kritischer Auseinandersetzung ist ein emotionsloser Rechenschaftsbericht entstanden. Sympathischer machen Beschwichtigungsformeln den DAV nicht ■ Von Christel Burghoff
Das Lexikon der Öko-Irrtümer von Dirk Maxeiner und Michael Miersch ist nicht frei von Irrtümern und Überzeichnungen der Ökologiebewegung ■ Von Matthias Urbach
Jeder hat den Blues, keiner weiß Bescheid: Gérard Herzhafts „Enzyklopädie des Blues“, jetzt auf deutsch erschienen, ist das überfällige Grundlagenwerk. Big Time Sarah, Lonesome Sundown – Namen, die in keinem Konversationslexikon auftauchen ■ Von Thomas Groß
Eine internationale Studie zeigt: Deutschlands Kultusminister streiten über die falschen Fragen. Nicht die Organisation, sondern der Unterricht bestimmt den Erfolg ■ Von Ralph Bollmann
■ Wolfgang Brenner hat die Lebensgeschichte des ersten Verfassungsschutzpräsidenten Otto John zu einem fesselnden Roman verarbeitet – die Hauptfrage bleibt weiterhin ungeklärt
Der Krieg als verbotene Nervenkur. Als die Neurasthenie von der Krankheit zum Gesellschaftszustand mutierte. Joachim Radkau hat das „Zeitalter der Nervosität“ untersucht. Was das Kaiserreich in den Weltkrieg trieb – eine semantische Feldforschung ■ Von Katharina Rutschky