Keine Spur von den 37 Brennelementen aus der Wiederaufbereitungsanlage Karlsruhe/ Die baden-württembergische Junge Union spricht von „Wegwerfgesellschaft atomarer Kernbrennstäbe“ ■ Aus Karlsruhe Dieter Balle
Der Kanzler zu Besuch in Chile/ 25 Millionen Mark Kredit für den Andenstaat im Gepäck/ Hinter den Kulissen geht es um den Aufenthalt von Erich Honecker bei seiner Tochter in Chile ■ Aus Santiago Gaby Weber
■ In Saarlouis haben unbekannte Täter bei einem Brandanschlag auf ein Wohnheim für Asylbewerber einen 25jährigen Flüchtling aus Ghana getötet/ Hintergründe des Anschlags sind noch unklar
Die Explosion im Siemens-Brennelementewerk beschädigte das Dach der Fertigungshalle/ Zufällig heilgebliebene Lüftungsanlage soll den Austritt radioaktiver Stoffe verhindert haben ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Pflanzenschutzmittel ausgelaufen / Autos fuhren durch giftige Pfütze / Landratsamt löste Katastrophenalarm aus / 46 Menschen im Krankenhaus / 100 Autos mußten dekontaminiert werden
■ Schäubles Ministerium will einen DDR-„Zivilschutz“ aufbauen, der am Verteidigungsfall orientiert ist / 4,5 Millionen sollen dazu in bundesdeutschen Nachtragshaushalt hineingemogelt worden sein
■ Interview mit Jo Sander, Mitarbeiter im Staatssekretariat für Ausländerfragen / Staatsbürgerschaft, Asylrecht und Arbeitsverträge vorrangige Probleme
Nach Brüssel ist jetzt auch in Österreich ein illegaler Urantransfer geplatzt / Ein halber Zentner Uran war im Reisegepäck / Sichergestellter Stoff auch für Bomben zu gebrauchen / Der Handel mit verschobenen Spaltprodukten kommt immer mehr in Mode ■ Von Thomas Scheuer
Nach dem spanischen AKW-Unfall vor elf Tagen ist die Bevölkerung der Nachbargemeinde auf den Barrikaden / „Anti-Atom-Dorf“ proklamiert / Schließung des maroden Reaktors gefordert / Die Gemeinde im tiefen Süden fühlt sich von allen Behörden verlassen ■ Aus L'Ametlla de Mar N. Marten