Gestern gab die Kulturdeputation bekannt, wie sie die verbliebenen Gelder aus dem Topf mit Wettmitteln vergeben hat. Eines der Ergebnisse: Ab Herbst soll in Bremen die Möglichkeit eines „Freiwilligen kulturellen Jahres“ bestehen
Neue Ehre für die Feuerwehr: Die schönsten Männer von der Wache sind jetzt als Kalender zu haben. Mit bei den „Helden des Feuers 2003“ zwei schmucke Jungs von nebenan: Christian und Christian von der Bremer Berufsfeuerwehr
Die Jahrhundertflut dürfte die andere Hansestadt nicht in Bredouille bringen. Indessen werden in Niedersachsen und Meck-Pomm noch kräftig Sandsäcke geschleppt
Ein neuartiges Gerät könnte die Suche nach Verschütteten in Ruinen deutlich erleichtern. Das „BioRadar“ wird von einem Unternehmen in Oberschöneweide hergestellt. Der Erfinder war ein russischer Physikstudent
Am Sonntag findet wieder der Berlin-Marathon statt. Erwartet werden 38.000 Sportler. Nach den Anschlägen in New York heißt das diesjährige Motto „Run For Peace“
Das Ende der Gemeinde Diepensee am Stadtrand von Berlin wurde gestern besiegelt. Bis zum Jahr 2004 muß das Dorf dem geplanten Großflughafen Schönefeld weichen. Schon jetzt stehen die ersten Häuser leer. Viele Diepenseer maulen – aber nicht alle sind so unzufrieden ■ Von Philipp Gessler
■ Junge Leute aus Bremen-Nord wollen mit Unterstützung aus dem Stadtteil den Bunker auf dem Vulkan-Gelände in einen Kulturbunker verwandeln, doch aus der City kommt keine Antwort / Ein Streifzug durchs glitzernde Elend
Nische – Fabrik – Labor: Institute in Berlin, Teil 1. Das Goethe-Institut setzt auf das kulturelle Interesse seiner Mitarbeiter und will durch heitere Rollenspiele glücklich machen ■ Von Fritz von Klinggräff