Der Unternehmer Dietmar Hopp, Mitbegründer der Softwarefirma SAP, will die SG Hoffenheim in die Fußball-Bundesliga führen. Dafür hat er nun Trainer Lorenz-Günther Köstner verpflichtet
Werbebombardements und rollende Löffelbiskuits, Knopfaugenterror und Parasitenmarketing, Tourismuseuphorie und Boomprognosen: Knapp ein halbes Jahr vor der Fußball-Weltmeisterschaft nimmt der Overkill in Deutschland allmählich zu
Die Bundesliga vor dem Start (IV), heute: der 1. FC Köln. Der Aufsteiger setzt ganz auf sein Prinzendoppel Poldi und Rapoldi. Vorne mitspielen will man erst in vier Jahren
Überall lernt man aus Fehlern. Nur in Deutschland nicht. Hier gelten Fehler nicht als innovativ, sondern als unverzeihlich. Bestes Beispiel für die Unfähigkeit, mit Fehlern kreativ umzugehen, ist das gescheiterte Maut-System
Parteitage sind dreitägige Survivalcamps für alle Beteiligten. Langeweile, schlechtes Essen, keinen blassen Schimmer von der Welt da draußen. Wie hält man das bloß aus? Ein Hilfeschrei vom Dresdener Parteitag der Grünen
Osterweiterung für europäische Ohren: Nach dem Zusammenbruch des ehemaligen Ostblocks hat die Musik der Zigeuner eine echte Renaissance erlebt. Nun werden die Roma-Orchester auch für die Tanzflächen der westlichen Clubkultur fit gemacht
Der Bayerische Rundfunk überlässt der CSU die Entscheidung, ob er den bekannten Sportreporter Günther Koch auch als Landtagsabgeordneten weiterbeschäftigt. Eigentlich wäre das möglich. Doch Koch kandidiert dummerweise für die SPD