■ Prof. Ball und Dr. Goal unternehmen einen abenteuerlichen Streifzug durch die Abgründe und Höhenzüge der Bundesligasaison, die heute unwiderruflich zu Ende geht
■ Erhard Wunderlich kanonierte den TSV Milbersthofen als Spieler in die erste Bundesliga und führte ihn als Trainer zum 24:16-Europacupsieg der Pokalsieger gegen die spanische Mannschaft Bidasoa Irun
Mit dem 2:1-Sieg im Europacup der Pokalsieger über Barcelona feierte der englische Fußball im Gewand von Manchester United ein gelungenes und gleichsam friedliches Comeback ■ Von Christoph Biermann
■ Über Bryan Robsons Versuch, mit Manchester United endlich einen bedeutenden Pokal zu gewinnen Aber die Briten sind im EC-Finale nur Außenseiter gegen den spanischen Champion FC Barcelona
■ In den letzten drei Minuten rissen die Münchner Bayern in bewährter Manier das fast schon verlorene Spiel beim Hamburger SV aus dem Feuer und gewannen noch mit 3:2
■ Titelverteidiger FC Bayern München verlor bei Borussia Mönchengladbach einen Punkt, einen großen Teil seiner Meisterschaftsambitionen und das unerschütterliche Selbstbewußtsein vergangener Tage
Die jugoslawische Presse bejubelt den 2:1-Triumph der Belgrader im Hinspiel bei Bayern München Die Münchner und ihr Trainer haben nichts mehr zu verlieren, außer einem Versprechen an die Fans ■ Aus München W. Steigemann
Die Stuttgarter Kickers schlagen den MSV Duisburg mit 1:0 und betreiben glänzende Produktwerbung Der Verfolger Schalkes auf seinem Weg in die erste Bundesliga kommt aus der Stuttgarter Vorstadt ■ Im Degerloch Peter Unfried
Über die unverhüllten Versuche der Fußball-Weltmeister, beim 2:1 im Freundschaftsspiel gegen die Sowjetunion Gnade vor den Augen der italienischen Spielbeobachter zu finden ■ Aus Frankfurt Peter Unfried
■ Der FC Bayern München gewann das Viertelfinal-Rückspiel im Meistercup beim FC Porto vor 90.000 Zuschauern mit 2:0 und qualifizierte sich für die Runde der vier besten europäischen Landesmeister
■ Die Frauen-Bundesliga erlebt eine widersprüchliche erste Saison zwischen Anerkennung und Vorurteil Es kommen zwar immer weniger Zuschauer, aber die wollen wirklich weiblichen Fußball erleben
Im Stadion „Kammgarn“ in Kaiserslautern erblickt der Mensch dank einer fußballerischen Theaterrevue noch bis Ende März das Flutlicht der Welt ■ Von Günther Rohrbacher-List