Ein sonst weitgehend nichts sagendes 1:1 zwischen Bremen und Bayern München führt dazu, dass ein Würstchenfabrikant nun wieder glaubt, die beste Fußballmannschaft des Landes zu managen
Franz Beckenbauer (58) wird noch in diesem Jahr von Sybille B. (55 ) geschieden. Möglichst noch vor Geburt seines zweiten Kindes mit der Nachfolgerin Heidi (37)
Todesurteil für das Münchener Olympiastadion. Der Gipfel besiegelt den brutalen Umbau zur reinen Fußballarena. Dafür wollen die beiden Münchener Fußballvereine jetzt zur Finanzierung beitragen
Kultur passt am besten: Städtepartnerschaften sind ein Aushängeschild für die globale Vernetzung. Doch zur Buchmesse in Harare tut sich München schwer mit der politischen Situation in Simbabwe
DIE SPIELER DES JAHRHUNDERTS. FOLGE 8: DIE 60ER-JAHRE – Der junge Franz Beckenbauer stellte durchaus rebellisch die tradierten Wertvorstellungen des Fußballs in Frage ■ Von Ulrich Fuchs
taz testet die Liga (III): So viel kann Trainer Ottmar Hitzfeld gar nicht rotieren, dass der FC Bayern München nicht schon wieder Deutscher Meister wird ■ Von Thomas Becker
Die Un- und Minderbemittelten müssen sich mit dem urlaubsbedingten Ruhen tätiger Nächstenliebe arrangieren. Die meisten Suppenküchen, Kleiderkammern und Notübernachtungsstellen werden geschlossen ■ Von Gabriele Goettle