KONTROVERSE Was ist bloß los mit Maik Franz? Ist er der Fiesling, für den ihn viele halten, oder ein untadeliger Profi, zumindest abseits des Fußballplatzes? Ein Pro und Contra
Die Nachwehen der Katastrophe von Fukushima haben die Bundesliga erreicht. Beim 1. FC Nürnberg regt sich Protest gegen den Hauptsponsor, den Areva-Konzern.
In der Fußball-Bundesliga werben Firmen, die mit AKW-Strom Geld verdienen. Vielen Fans ist das wurscht. Kritik an den Sponsoren wird in den Kurven fast nie geübt
Jupp Heynckes verlässt Bayer Leverkusen und sagt, das habe nichts mit dem Interesse des FC Bayern zu tun. Im Juli soll Robin Dutt die Werkself übernehmen.
Felix Magath ist zurück in Wolfsburg und Ralf Rangnick auf Schalke. Ist die Liga von allen guten Geistern verlassen? Dadaisten hätten ihren Spaß an diesem Wirrwarr.
Löw wird doch nicht die Bayern trainieren. Mindestens bis 2014 bleibt er bei der Nationalelf. Wolfgang Niersbach bleibt Generalsekretär des DFB bis 2016.
KARUSSELL Die einen müssen gehen, aber nicht sofort. Einer wackelt kräftig, und noch ein anderer hat keine Lust mehr auf seinen Klub, bleibt aber noch ein bisschen. Selten wurde mehr über Trainer gesprochen als in dieser Woche. Was ist nur los auf den Bänken der Liga?
Eene meene muh – und raus bist du: Suspendierungen haben derzeit Konjunktur in der Bundesliga. Sie sind aber im Vergleich zu Baslers Zeiten harmlos. Ein Überblick.
Lastet auf ihnen tatsächlich ein Fluch? So ein Quatsch! Kein Team hat es so wie die Weltmeister von 1990 geschafft, sich in Fußballdeutschland zu etablieren.
Vor dem Erstliga-Zweikampf gegen den FC St. Pauli präsentiert sich der HSV als Club im Übergang – schon wieder. Auch der nächste Umbruch ist schon längst in Sicht.