Viele Unternehmen verzichten freiwillig auf gefährliche Chemikalien in Kleidung, Spielzeug und Handys. Bei den übrigen sollte die EU mit ihrer Chemikalienrichtlinie Reach nachhelfen, findet neben Greenpeace auch der Textilkonzern H & M
Griechische Kläger fordern Schadenersatz für die Massenhinrichtungen, die Einheiten der SS 1943 in Kalavrita verübt haben. Der Europäische Gerichtshof muss nun entscheiden, ob Gerichte in Griechenland für solche Klagen überhaupt zuständig sind
Die Europaparlamentarier finden den Vorschlag der Kommission für eine neue Richtlinie zu hart. Sie fordern neue Grenzwerte erst ab 2015, und die Bürger sollen die Mikropartikel 55 statt 35 Tage im Jahr einatmen dürfen. Umweltschützer sind entsetzt
Humanistische Union gegen vorsorgliche Speicherung aller Telekom-Daten: „Die Unbefangenheit der Kommunikation ist beeinträchtigt“, wenn man weiß, dass die Verbindung gespeichert wird. FDP-Politiker Hirsch kündigt Verfassungsklage an
Trotz Champagnerlaune auf der Jubiläumsparty: Hinter den Kulissen wird heftig um eine Reform der Mitbestimmung gestritten. Die Arbeitgeber wollen ihre Rechte in Aufsichtsräten ausbauen – die Gewerkschaften genau das Gegenteil erreichen
Die EU-Kommission erwägt gesetzliche Vorschriften, damit Autos weniger klimaschädliches CO2 in die Luft blasen. Zunächst aber versucht sie durch Imagekampagnen, die Nachfrage nach verbrauchsarmen Wagen in Europa anzuregen
Die EU-Kommission will die Verbraucher vor überhöhten Gebühren schützen. Mit einer Verordnung setzt sie Höchstpreise fest. Mit dem Handy aus dem Ausland nach Hause zu telefonieren soll nicht mehr als 49 Cent pro Minute kosten dürfen
Die EU darf nicht mehr vor der Küste Senegals fischen, weil die Verhandlungen über ein Fischereiabkommen gescheitert sind. Die afrikanischen Fischer machen ihre europäischen Konkurrenten für die Krise ihres Wirtschaftssektors verantwortlich