Bananen von den Kanarischen Inseln schneiden von der Ökobilanz her besser ab als die Konkurrenz aus Lateinamerika. Doch müssen sie aufwendig bewässert werden. Das ist teuer
Mit Piratenhüten und albernen Namen hinterfragt die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters die Privilegien der Kirchen. Beim Jahrestreffen in Osnabrück bekam das satirische Projekt mehr Zustimmung als Ablehnung – doch die Anhänger des Spaghettimonsters wollen mehr: die Anerkennung als Weltanschauungsgemeinschaft
Viele Unfälle mit Radfahrer*innen könnten durch LKW-Abbiegeassistenten vermieden werden. Allerdings kommt es dabei häufig zu Fehlalarmen. Eine Hamburger Firma arbeitet an einer Lösung
Schleswig-Holsteins Justizministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hat eine Wahlrechtsreform vorgeschlagen, um für mehr Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen. Prompt kassierte sie Ärger von der eigenen Partei – dabei ist das Modell gar nicht neu
Es ist ein wenig wie mit dem Chlorhühnchen: Ja, das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ist mit echten Risiken für Umwelt und Mensch behaftet. Aber der Kampf dagegen wird vielerorts nur symbolisch geführt – Feel-good-Politik statt Agrarwende
GROSSKAPITAL-Kritik Die Argumente gegen das Freihandelsabkommen mit den USA klingen von Rechtspopulisten oft so, als kämen sie von linken Globalisierungsgegnern. Das Nein zu TTIP lässt also die ideologischen Grenzen zunehmend verschwimmen