KINO Mit der Krise in Europa befassen sich auch zwei Arte-Filme, die wir auf dem taz.lab zeigen: „Jung, arbeitslos – wohin?“ und „Linksabbieger gesucht“
EUROPASKEPSIS Bislang sind rechtspopulistische Parteien kein Hindernis für den europäischen Einigungsprozess – nach den Europawahlen könnte sich das ändern
EUROPA Daniel Cohn-Bendit wird 68. Revolution, Parteien, Parlamente. Das hat er langsam alles durch. Aber die Show geht weiter. Er denkt jetzt ein bisschen größer. Drei Tage unterwegs mit dem bekanntesten europäischen Grünen
HANDEL Vom Lebensmittelmarkt bis hin zu Kleinkrediten für Existenzgründer: Die Genossenschaft ist eine Unternehmensform mit vielen Gesichtern. Ein hohes Maß an Mitsprache und Gestaltung verbindet die Akteure aus vielen Branchen
EIGENTUM Franz Sedelmayer wollte in der Sowjetunion reich werden. Nach dem Zusammenbruch des Staates aber wurde er enteignet. Jetzt will Sedelmayer im Gegenzug das Russische Haus in Berlin pfänden
Seit zehn Jahren wird Havannas Altstadt saniert. Der Stadthistoriker Eusebio Leal Spengler im Interview über die aus Tourismusgewinnen finanzierte Restaurierung des historischen Stadtzentrums
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „E-Learning im Strafvollzug“ will die Möglichkeiten, die der Einsatz von Computern beim Lernen und Lehren bietet, auch innerhalb von Haftanstalten nutzen. Freier Internetzugang ist dabei aber nicht erlaubt