■ Die Gefangenenhilfsorganisation amnesty international legt heute ihren Jahresbericht 1991 vor/ Folter in jedem zweiten Land der Erde/ Menschenrechtsverletzungen nicht nur auf fernen Kontinenten, sondern auch in Europa und der Bundesrepublik
Die geplante politische Union entmachtet nationale Parlamente und das Europaparlament/ Regierungschefs uneinig über Währungs- und Wirtschaftsunion/ Einheitliche Währung oder Parallelwährungen/ Ängste vor Verlust der Souveränität ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Gipfelfieber: Italiens Regierung möchte sich als Kristallisationspunkt der anti-frankogermanischen Achse profilieren/ Wenn's um Geld geht, will sie dennoch den Riesen aus dem Norden anpeilen/ Regionale Bündnisse sollen Roms Rolle aufwerten ■ Aus Rom Werner Raith
■ Die Obrigkeit findet die Verantwortlichen für die massenhaften Waldbrände nicht, die Spaniens nordwestliche Provinz im August heimsuchten / Die Papierindustrie profitiert / In Portugal werden „os muitinacionais“ als Schuldige benannt
Bei den Regionalwahlen in Andalusien am heutigen Samstag werden die Sozialisten vermutlich erneut die absolute Mehrheit gewinnen / Skandal um den Bruder des Vizepräsidenten Alfonso Guerra scheint weitgehend vergessen / Wichtig sind die Almosen für die Arbeitslosen ■ Aus Sevilla Antje Bauer
Erste Hurenorganisation in Madrid gegründet / Prostitution kommt im spanischen Gesetz gar nicht vor / Prostituierte sind völlig ungesichert / Sozialhilfe soll verhindern, daß Frauen noch mit 60 auf den Strich müssen / Madrider Polizei unterstützt das Projekt aktiv ■ Aus Madrid Antje Bauer
Auf seiner ersten Station in Paris traf sich der südafrikanische Staatspräsident mit Politik und Industrie / Devise: Nicht über Sanktionen zu reden schafft sie schneller ab / De Klerk am 21. Mai in Bonn / Mandela bereist derweil in 12 Tagen afrikanische Staaten ■ Aus Paris Knut Pedersen
Der südafrikanische Staatspräsident will den Ausgang der ersten Gespräche zwischen seiner Regierung und dem ANC auch in Bonn nutzen, um den Investitionsstopp zu durchbrechen / Auch der ANC zeigt sich mit ersten Ergebnissen zufrieden / Amnestiegesetz für heute erwartet ■ Aus Kapstadt Hans Brandt
Jüdische Interbrigadisten trafen sich in Barcelona / Angst vorm Vergessenwerden / Das jüdische spanische Establishment hält Abstand / Denkmalenthüllung unter Schirmherrschaft von Willy Brandt ■ Aus Barcelona Nikolas Marten
Am Sonntag ist in Chile die offizielle Amtseinführung des christdemokratischen Präsidenten Aylwin / Doch Pinochet hat für weitgehende Autonomie der Militärs und Kontinuität im alten Verwaltungsapparat gesorgt / Bald Amnestie für Menschenrechtsverletzungen durch Militärs ■ Von Gaby Weber
Der Bruder des Vizepräsidenten soll sich durch seine Beziehungen zur Macht bereichert haben / Der aktuelle Skandal scheint nur die Spitze eines Eisberges / Auch in der Vergangenheit wucherte der Filz / Vorbei die „Hundert Jahre Ehrlichkeit“ der PSOE vor ihrer Machtübernahme ■ Aus Madrid Antje Bauer
Nicht nur Medellin-Kartell nutzt lange Küsten, dieselbe Sprache und Visafreiheit für lateinamerikanische Bürger / Weltweit mindestens 500 Milliarden Dollar Umsatz ■ Von Horst Buchwald