Obwohl Gibraltar keine Fangflotte besitzt, bringt die Polizei spanische Boote vor seiner Küste auf. Dahinter steckt der Ärger über Spaniens Ansprüche auf die Kolonie ■ Von Reiner Wandler
■ UNO-Konferenz zur Ausbreitung von Wüsten endet ohne konkretes Programm. Eine Milliarde Menschen vom Verschwinden des Ackerbodens bedroht. Dürregebiete auch in Europa
Die Asche aus dem Stahlwerkunfall in Algeciras ist hoch radioaktiv. Trotzdem lagern die Abfälle ohne Schutz in zwei Müllverarbeitungsanlagen in Südspanien ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Borchert und vor allem konservative Bauern schießen gegen den EU-Agrarreformplan. Sie beharren auf dem altem System, obwohl es nur den Großbetrieben nutzt ■ Von Annette Jensen
Hallo, Untergang des Fußballs, zweiter Teil. Die Umwandlung braver Fußballvereine in mehr oder minder florierende Unternehmen der Freizeitindustrie lockt vor allem eine Spezies an: den gemeinen Profitgeier ■ Von Matti Lieske
Die Wirtschaftsbeziehungen werden ausgebaut. Die Staatsbetriebe werden privatisiert, marode Industrieanlagen sollen mit deutschem Kapital modernisiert werden ■ Aus Köln Reiner Wandler