Mit spröder assoziativer Prosa beschrieb der polnische Autor Zygmunt Haupt einst Krieg und Heimatverlust. Seit kurzem wird sein Werk wieder entdeckt. Die Essener Literaturzeitschrift „Schreibheft“ widmet dem als „polnischen Proust“ gehandelten Schriftsteller in ihrer neuen Ausgabe einen Schwerpunkt
Christian Petzolds neuer Film „Wolfsburg“ erzählt eine Geschichte von Schuld und Sühne, ohne dabei den Blick vom Alltag abzuwenden. „Die Filme sollten nicht moralische Positionen untermalen oder propagieren“, sagt der Regisseur, sondern „die Menschen bei der moralischen Arbeit betrachten“
Der CSU-Chef will Sozialhilfeempfängern das Leben schwer machen – und schlägt Gesetze vor, die es längst gibt. Wer nicht arbeitet, soll sogar mehr bekommen
Deutschland der touristischen Superlative: die längste Fachwerkzeile der Welt im schwäbischen Esslingen, das größte Weinfass in Bad Dürkheim und die meisten Events im Ruhrgebiet: Viele Thementouren führen durch das Land und seine Highlights
Fahrräder mit Zusatzantrieb sind keineswegs nur für Faule und machen einige der Argumente gegen Radeln im Alltag obsolet. Energiebilanz akzeptabel. Einbau in konventionelle Räder möglich
Von Oberwald im Goms bis Genf im Waadtland: Eine Radtour flussabwärts die Rhone entlang ist landschaftlich schön und steigungsarm. Die Gipfel ziehen seitlich vorüber, der Wein an den Südhängen motiviert, und der Wind bläst nur nachmittags
Das niedersächsische Sozialministerium will Zuschüsse aus Lotteriemitteln an 15 Wohlfahrtsverbände neu verteilen – 23 Millionen Euro stehen zur Disposition
Senat legt neue Qualitätskriterien für die Schulspeisung vor. Ausgewogene Mahlzeiten mit einem gewissen Anteil an Ökofood sollen auf den Tisch kommen. Jeder achte Erstklässler ist übergewichtig
Köpenicker Jugendliche haben eine Brache in einen Park für Skates und Fun verwandelt. Ihr Projekt begeistert Treuhand, Sponsoren und Bezirk. Am Wochenende startet die dritte „Mellowpark Jam“