Im Kölner Westen wollen zwei Investoren an markanter Stelle bauen. Die Anwohner fühlen sich von der Verwaltung überrumpelt und fordern Mitsprache. Sie sorgen sich um Stadtbild und Verkehr
Baden-Württembergs Ministerpräsident Teufel gibt im April 2005 Regierungs- und Parteiamt auf. Auslöser sind parteiinterne Handgreiflichkeiten. Jetzt beginnt neuer Machtkampf um Nachfolge
Überraschend kündigt Friedrich Merz seinen Rückzug aus der Fraktions- und Parteispitze der CDU an. Der Erfinder der Bierdeckelsteuer will wieder als Anwalt tätig sein – bleibt aber im Bundestag
Öffentlich zieren sich die Kölner SPD-Spitzen Jochen Ott und Martin Börschel zur Zeit noch, mit den Christdemokraten in die Koalitionswanne zu steigen. Intern jedoch halten viele Genossen Schwarz-Rot für die beste Variante: zur Pfründesicherung
Die Agentur für Arbeit registriert in Köln fast 10 Prozent mehr Ausbildungsplätze als im letzten Jahr. „Ausbildungspakt erfüllt“, frohlockt die Industrie- und Handelskammer. Doch nicht jeder Jugendliche hat bisher einen Ausbildungsplatz