Wenke Seemann geht in ihrem Buch „Utopie auf Platte“ zurück in die Großsiedlung ihrer Rostocker Kindheit. Sie sucht mit der Postmoderne die DDR-Moderne.
Der Film „Eden“ zeigt das Drama deutscher Aussteiger, die sich 1934 bekriegten. Eine Begegnung mit Margit Niedermaier, die eine der Figuren gut kannte.
Marginalisierte haben es in München schwer. Wie erleben Rapperin Kokonelle, das Performance-Duo beißpony und Kollektiv queer:raum den prekären Alltag?
Die Bundesregierung wickelt das Rettungsprogramm für afghanische Menschenrechtler*innen ab. Das ist schäbig – und bezeichnend für die deutsche Politik.