■ Die Tradition Berlins als kultureller Knotenpunkt reicht schon viele hundert Jahre zurück/ Vor dem Zweiten Weltkrieg waren es vor allem russische Künstler und Intellektuelle, die zur Bereicherung kulturellen Lebens in Berlin beitrugen
■ Die taz befragte am Rande des KSZE-Gipfels ausländische JournalistInnen zu ihrer Meinung zur »Hauptstadtfrage«/ Sieben von 12 Befragten sprachen sich eindeutig für Berlin aus/ Die emotionale Diskussion der Deutschen stieß bei auf Unverständnis
Pflegealltag in der DDR: Das Maxim-Zetkin-Pflegeheim in Saalow war Vorzeigeobjekt für die DDR-Oberen/ Der Standardsatz seiner BewohnerInnen: „Wir sind ja noch gut drangewesen“ kennzeichnet eher den Umgang mit Alten, Behinderten und Pflegebedürftigen im Realsozialismus ■ Von Vera Gaserow