UKRAINE Leserinnen und Leser der taz sorgen sich weiterhin um die Entwicklung in der Ukraine. Sie ärgern sich über einseitige Positionen oder Geopolitik auf Kosten der Menschen und wünschen sich gewaltfreien Widerstand und Konfliktlösung
SORGENFALTEN Von der Wirtschaft bedroht. Mit Kriegen konfrontiert. Rassismus auch von Rot-Grün ausgesetzt. Geplagt von Pegida-Märschen und frustriert über Atomförderung. taz-Leserinnen und taz-Leser machen sich Luft über die Verhältnisse
SYRISCHE KURDEN BRAUCHEN HILFE Ines Kapperts Kommentar zum drohenden Fall der syrisch-kurdischen Stadt Kobani am vergangenen Dienstag und die Berichterstattung in dieser Woche zum Thema ließen taz-LeserInnen „zur Feder greifen“
ERINNERUNG Die Gräuel des Kosovo-Kriegs haben die Menschen im Westen des Kosovos geprägt. Der Alltag vieler Frauen hat sich verändert, aber gegen das konservative Rollenbild kommen sie nur schwer an. Schuld ist auch das traditionelle Recht, der Kanun
Nach vier Monaten U-Haft steht der SPD-Politiker Frank S. nun vor Gericht. Er beteuert seine Unschuld. Die Anklage sieht einen besonders schweren Fall.