DDRBitte nicht „Gesprächstherapie“ dazu sagen: Am Dienstag gab es im DDR-Museum den Biografie-Workshop „Erzähltes Leben“ zu Erfahrungen aus der Wendezeit, ausgerichtet vom Netzwerk „Dritte Generation Ost“
Foto Die Lust an der Abstraktion ist nicht nur in der Malerei zu spüren, sondern auch in der Fotografie. „Prime Time. Archetypes of Abstraction in Photography“ in der Galerie Diehl und im Diehl Cube spürt ihr nach
Tanz Der Nerd beugt sich über die Rechner, die andern machen Party: Nicht einfach, immer locker zu bleiben. So gesehen bei dem Choreografen Emanuel Gat, der das diesjährige Festival „Tanz im August“ eröffnete
VERBRECHEN Ein am Freitag vorgestelltes „Erinnerungsbuch“ der Kulturwissenschaftlerin Gerda Engelbracht nennt erstmals alle Opfer von NS-Medizinverbrechen in Bremen und Bremerhaven
Lecture In Performances und Projektionen animierter Bilder wird der Südafrikaner William Kentridge auf dem Festival Foreign Affairs gefeiert. Für ihn fallen die Schatten des Kolonialismus zurück in die Aufklärung
Erinnerungskultur Aleida Assmann und Ulle Schauws diskutierten in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung über die dringliche Frage, wie sich die vielfältigen Geschichtsnarrative in einer Einwanderungsgesellschaft vereinen lassen können
Bühne Werkstatt für die Zusammenarbeit von Autoren, Regisseuren und Schauspielern: Nicht zuletzt wegen der verführerischen Offenheit der Textformen ist man froh um den Stückemarkt beim Theatertreffen
Ausstellung Mörsersplitter, Papier und Tusche. Die Marshallinseln, Schauplatz von Atomtests und vom Klimawandel bedroht, inspirieren die junge chinesische Künstlerin Yi Dai